Zwischen Krise und Rettung: Restruk­turierungs­ansätze in der Automobil­zuliefer­industrie

Der Artikel „Die Krise der Automobil­zulieferer“, veröffentlicht im aktuellen INDat Report 10/2024 vom 18. Dezember 2024, beleuchtet die existen­ziellen Heraus­forderungen der Automobil­zuliefer­industrie. RA André Rombach, Partner in der Kanzlei ROMBACH Rechtsanwälte | Insolvenz­verwalter und ausgewiesener Spezialist für Sanierungen und Restruk­turierungen, bringt darin wertvolle Einblicke aus seiner lang­jährigen praktischen Erfahrung ein.

Die deutsche Automobil­zuliefer­industrie kämpft mit Gewinn­einbrüchen bei OEMs, einem Rückgang der Produktions­volumina von Verbrenner­fahrzeugen und den hohen Anforderungen der Trans­formation zur Elektro­mobilität. Während große Zulieferer wie Bosch oder ZF Friedrichs­hafen umfangreiche Stellen­streichungen planen, sind mittel­ständische und kleinere Zulieferer besonders von Insolvenzen bedroht.

In dieser schwierigen Marktphase hat RA André Rombach Sanierungs­projekte und Insolvenz­verfahren in der Automotive-Branche begleitet. Eines dieser Verfahren ist die Rettung der ETM GmbH, einem Spezialisten für abgas­relevante Kunststoff­bauteile. Rombach betont hierbei die Bedeutung einer engen Abstimmung zwischen Unter­nehmen, Sanierer / Insolvenz­verwalter und Investoren: "Wir haben immer eine offene und direkte Kommuni­kation geführt, sodass alle Beteiligten den Standpunkt genau kannten."

Im Rahmen dieser Strategie wurden im Fall von ETM mögliche Kosten einer Still­legung, insbesondere die Ausproduktions­kosten, verbunden mit den Kosten einer Werkzeug­verlagerung mit den Kosten einer über­tragenen Sanierung verglichen. Diese Rechnung zeigte auf, dass gezielte Restruk­turierung­sprozesse und strategische Lösungen den Fort­bestand des gefährdeten Zulieferers ETM sichern können. RA André Rombach überzeugte letztlich einen OEM, die Kosten einer Still­legung gegen eine über­tragende Sanierung abzuwägen, wodurch im Ergebnis wichtige Arbeits­plätze erhalten werden konnten.

Mit seinem praktischen Sanierungs­wissen bringt RA André Rombach in den Artikel im INDat Report 10/2024 Perspek­tiven ein, die zeigen, dass tragfähige Lösungen auch in einer krisen­haften Branche gefunden werden können, wenn alle Beteiligten kooperativ zusammenarbeiten.
 

Kompletten Artikel als pdf herunterladen